Archiv Intro / News

21.04.2023 - GT-Cup (1/24): Das war wieder Spannung pur auf dem Hazelcreek-Speedway. Dreizehn Fahrer starteten mit elf unterschiedlichen Fahrzeugtypen in zwei im Ergebnis extrem knappen Rennen. Robin kann die Führung in der Fahrerwertung nach diesen Rennen gerade noch halten. Ha-Jü ist jedoch bereits auf dem Vormarsch und es ist nicht unwahrscheinlich, dass er beim Finale zuschlägt. Harry konnte sich mit zwei guten Ergebnissen im Podiumsbereich der Fahrerwertung halten, jedoch lauert Michael (bereits mit zwei Streichergebnissen versehen) darauf, Kai und Harry das Leben auf dem finalen Podium schwer zu machen. Zum finalen Rennabend in Rohrbach muss auf alle Fälle ein Rechner mitgenommen werden. Das wird alles wieder sehr knapp.

 


31.03.2023 - Scaleautocup (1/24): Bei Berücksichtigung aller Streichergebnisse ist Robin in der AM-Fahrerwertung aktuell noch einen Punkt vor Ha-Jü, der sich wiederum bei diesem Rennen einen Sieg gegönnt hat und damit diese Spannung zum Finale wieder aufbaut. Fedor hat sich mit echt schnellen Runden seit langem mal einen Podiumsplatz erarbeitet. Top Leistung mit zwischendrin tollen Duellen. In der PRO-Wertung hat sich Uwe einen Sieg vor Carsten (siehe Bild) geholt. Ob er damit Harry und Michael gefährlich wird, zeigt sich wohl erst beim Finale.

 


31.03.2023 - DTM (1/24): In der PRO-Kategorie holt sich Uwe mit einem Sieg gleich mal die Fahrerwertung und lässt hier ein Rennen vor Saisonschluss nichts mehr anbrennen. Der Zweikampf zwischen ihm und Carsten war in der Anfangsphase des Rennens echt sehenswert. Ha-Jü machte mit einem Sieg in der AM-Kategorie auf sich aufmerksam und legt damit den Grundstein für einen noch möglichen Fahrertitel der Saison 2023. Mal sehen, ob Kai das in Langenpreising noch verhindern kann. Die Chancen stehen ja leider nicht so gut, da das letzte DTM-Rennen in Langenpreising für Kai aufgrund der erreichten Punktzahl schon ein Streichresultat war.

 


24.03.2023 - Mini-Z (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Mit dem vierten Rennabend ist leider auch schon diese Rennserie in der finalen Auswertung. Glücklich über den Sieg der AM-Kategorie ist Carsten. Bei der PRO-Wertung freut sich Christian über den Saisonsieg und in der gestellten Klasse ist Robin das Maß aller Dinge. Eine weitere Saison mit diesen tollen Rennfahrzeugen folgt selbstverständlich.

 


17.03.2023 - Gruppe 5 (1/24): In unserer ersten Gruppe 5 Saison waren von zehn gestarteten Teams, fünf in der glücklichen Lage einen Podiumsplatz zu erreichen. Vier Teams hatten mindestens einen Rennsieg aber nur ein Team hatte sehr viele Siege und damit die Meisterschaft am Ende in der Tasche: Team Litzenbrenner mit Ha-Jü und Simon. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung mit einem Ford Capri Zakspeed und abwechselnd mit einem Ferrari 365 GT4 BB (Beide als Kunststoffkarosserie).

 


10.03.2023 - Scaleautocup (1/24): Robin holte sich beim sechsten Rennabend den Sieg in der AM-Kategorie mit seinem Porsche. Harry hingegen holte sich den Sieg in der PRO-Kategorie mit einem Audi R8 LMS. In der Fahrerwertung steht damit Robin etwas sicherer auf dem ersten Platz als Harry in seiner Wertung. Denn die Streichergebnisse sind noch nicht berücksichtigt.

 


10.03.2023 - DTM (1/24): Markenvielfalt in der DTM-Rennserie sieht eigentlich anders aus. Aber auf diesem Bild sehen wir nur den zufälligen Start von gleichen Fahrzeugen innerhalb einer Startgruppe. Die Einsetzer waren mit dieser Situation gesondert gefordert. Die Ergebnisse sind in dem entsprechenden Menü dargestellt.

 


03.03.2023 - GT-Cup (1/24): Mit zwei Siegen holt Ha-Jü in der Fahrerwertung drastisch auf Robin auf. Harry positioniert sich mit noch mehr Sicherheit knapp dahinter. Michael kann jedoch aus der Tiefe der Tabelle noch gefährlich werden, wenn die Streichresultate dargestellt werden. In der Teamwertung scheint es schon etwas geordneter zuzugehen. Aber auch da müssen die Streichergebnisse noch berücksichtigt werden. Die entsprechenden Tabellen sind aktualisiert.

 


17.02.2023 - Nascar Classic (1/24): Das Sonderevent mit den klassischen Nascars war ein totaler Spaß. Die Rennergebnisse sind online.

 


10.02.2023 - GT-Cup (1/24): Die zweite Halbzeit der Saison hat begonnen und für Robin gibt es eine Chance am Fahrertitel zu schnuppern. Es gibt allerdings auch noch drei Rennabende auf allen drei beteiligten Rennbahnen. Michael hat zwar schon seine beiden Streichresultate, kann aber aus der Tiefe der Tabelle das aktuelle Podium noch sprengen. In der Teamwertung gibt es vom Team Litzenbrenner keine Gefahr mehr und somit können die drei aktuell führenden Teams das Saisonergebnis unter sich ausfahren. Für das Team slotracing4ever läuft es wieder richtig gut.

 


03.02.2023 - Scaleautocup (1/24): In der AM-Fahrerwertung aktuell knapper Gleichstand zwischen Ha-Jü und Robin. In der PRO-Kategorie hat sich Harry mit einem Sieg gemeldet und bittet damit Michael um einen Platz an der Tabellenspitze. Es sind ja noch drei Rennen offen. Da ist alles möglich.

 


03.02.2023 - DTM (1/24): Mit einem Sieg hat sich Ha-Jü den Anschluss in der Fahrerwertung AM gesichert. Harry und Robin haben ihren Punktestand stabilisiert. Uwe hat sich mit seinem dritten Sieg die Führung in der PRO Wertung erarbeitet.

 


27.01.2023 - Mini-Z (1/28): Es ist leider nur noch ein Rennabend in dieser Saison offen und schon jetzt ist Carsten in der Fahrerwertung der AM-Kategorie nicht mehr zu schlagen. In der PRO-Wertung ist das Duell zwischen Christian und Uwe noch offen. In der gestellten Klasse gab es bei drei Rennen bisher auch drei unterschiedliche Sieger. Da könnte es zwischen Robin und Uwe sehr knapp werden. Die Ergebnisse sind eingepflegt.

 


20.01.2023 - GT-Cup (1/24): Bereits Halbzeit im GT-Cup der Saison 2023. In der Fahrerwertung macht sich Ha-Jü mit seinem zweiten Doppelsieg der Saison so langsam bemerkbar und rutscht damit dem aktuellen Podium auf die Pelle. Mit deutlich besseren Ergebnissen sichert sich Harry die Position vor Kai. Robin bleibt noch Tabellenführer. In der Teamwertung sichert sich das Team slotracing4ever mit einer erneuten besten Teamleistung den ersten Platz. Die Ergebnisse sind dargestellt.

 


13.01.2023 - Scaleautocup (1/24): Auch in dieser Rennserie hatten wir die Reihenfolge der Teilnehmer nicht ausreichend sortiert. Wir sind in der Reihenfolge des Ergebnisses des letzten Rennens gefahren, jedoch ohne die jeweilige Kategorie der Fahrer zu berücksichtigen. In einigen Gruppen war es ein bedenkliches 'Chaos' Rennen und der zu findende Rhythmus fiel damit sehr schwer. Das wird hoffentlich beim nächsten Rennen wieder besser. Auch hier werden wir die Kategorien der Fahrer auf dem Zeitenbildschirm besser darstellen. Der Aufwand lohnt sich bestimmt. Die Tabelle der Fahrerwertung ist ebenfalls umgezogen und steht in der entsprechenden Rubrik auf dieser Seite zur Analyse bereit.

 


13.01.2023 - DTM (1/24): Leider sind wir an diesem Rennabend in der Gruppenaufteilung nach Tabellenstand gefahren und konnten die Gruppen somit nicht konkret nach direkten Gegnern einteilen. Das werden wir für den nächsten Rennabend besser vorbereiten. Auch werden die Fahrernamen in der Zeitmessung nach Rennserie und Kategorie erkenntlich unterteilt. Dann ist das Rennen auch für die Zuschauer besser zu verfolgen. Die Tabelle der Fahrerwertung wurde jetzt von der Hopfa-Slot Homepage auf diese Seite umgezogen und steht somit zur Begutachtung bereit.

 


05.01.2023 - Gruppe 5 (1/24): Neun Teams fuhren in drei Gruppen spannende Rennen mit Gruppe 5 Fahrzeugen auf dem Hazelcreek Speedway. Leckeres, gemeinsames Abendessen und in jeder Gruppe tolle Slotcar-Rennen. Was möchte man mehr? Die Rennergebnisse sind online.

 


16.12.2022 - Gruppe 5 (1/24): Erst einmal ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Teams für das Sponsoring des Pools für die gestellten Motoren. Die Rennen des zweiten Rennabends haben gezeigt, dass jetzt deutlich mehr Teams auf ähnlichem Niveau tolle Rennen gegeneinander fahren können. In der Teamwertung gab es zwischen den ersten fünf Teams komplett andere Resultate. Die anderen Teams haben dicht aufgeschlossen. Da freuen wir uns doch bereits jetzt schon auf die kommenden Rennen auf dem Hazelcreek-Speedway. Da werden die Karten komplett neu gemischt.

 


09.12.2022 - GT-Cup (1/24): Es wurde mal wieder Nacht auf dem Hazelcreek-Speedway und die Teilnehmer konnten in einem stimmungsvollen, spannenden Rennen ihre Fahrleistungen voll ausspielen. Mit Robin gibt es jetzt bereits am dritten Rennabend den dritten Sieger im GT-Cup 2023. Besser gehts nicht.

 


05.12.2022 - Mini-Z (1/28) und gestellte Klasse (1/28): Für Christian gab es an diesem Rennabend viel zu feiern. Jeweils einen Sieg in beiden Rennserien war eine respektvolle Leistung. Harry hat sich den Sieg in der AM-Kategorie gesichert und damit auch in der Fahrertabelle einen großen Schritt nach vorn gemacht.

 


16.11.2022 - Gruppe 5 (1/24): Sämtliche Unterlagen zum Reglement wurden überarbeitet und von der Hopfa-Slot-Homepage auf diese Seite umgezogen. Die Änderungen in den Dokumenten sind jeweils in roter Schrift dargestellt. Ab dem zweiten Rennabend der Saison fahren wir mit gestellten Motoren. Die elektrische Verbindung wird über ein JST BEC Stecksystem hergestellt. Die Positionen und Kabellängen sind im Reglement Fahrzeugaufbau definiert. Weitere Anpassungen betreffen den Heckflügel. Der verbaute Heckflügel muss in seinen Abmessungen maßstäblich dem Original entsprechen. Der Ferrari des Team Litzenbrenner bekommt ebenfalls einen der Gruppe 5 entsprechenden Heckflügel. Weitere Details bitte in den Dokumenten nachlesen.


Bildquelle: Selbst erstelltes Foto eines Gruppe 5 BMW 320 im BMW Museum München 2016

 


11.11.2022 - GT-Cup (1/24): Der zweite Rennabend mit zwei spannenden und fairen Rennen hat mal wieder allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. Simon war aus seiner Slotracingpause zurück und holte sich gleich mal beide Siege. Im Bild stehen vier Fahrzeuge von Hopfa-Slot (Harry, Carsten, Robin und Kai) vor der Startampel und warten auf den Rennstart. Die gesamten Ergebnisse sind online.

 


04.11.2022 - GT-Cup (1/24): Sehr schöner Auftakt in die neue GT-Cup Saison. Die ersten beiden GFK Fahrzeuge waren am Start und konnten sich auch schon auf dem Podium zeigen. Hier im Bild der silberne Mercedes von Mike auf Platz 3 im Hauptrennen. Und im Sprintrennen konnte Harry mit seinem Lamborghini auf den zweiten Platz vorfahren. Die Ergebnisse der beiden Rennen sind online. 

 


03.11.2022 - Mini-Z-GT PRO/AM (1/28): Carsten legt mit einem Sieg im ersten Rennen die Messlatte sehr hoch an. Mit seinem AM-Boliden hat er sich sogar vor den schnellsten PRO-Fahrer Uwe positioniert. Die Rennergebnisse und die Fahrerwertungen sind in der entsprechenden Rubrik zu finden.

 


31.10.2022 - Gruppe 5 (1/24): Die Rennauswertung des ersten von vier Rennabenden ist online.

 


 03.07.2022 - Der GT-Cup 2022 wurde mit folgendem Podium in der Fahrerwertung abgeschlossen:

1. Platz: Ha-Jü
2. Platz: Robin
3. Platz: Horst

In der Teamwertung ergab sich folgendes Podium:

1. Platz: Team Slotracing4ever Robin & Kai
2. Platz: Team Hazelcreek Horst & Elmar
3. Platz: Team Oabo Mike & Sasha

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und beteiligten Fahrern. Der Rennleiter freut sich jetzt schon auf die kommende Saison, die hoffentlich mit komplett acht Rennabenden durchgeführt werden kann.

Kommt gut und entspannt durch die Sommerpause. Wir sehen uns dann wieder an den Rennstrecken unserer Slotracing-Region.

 


08.04.2022 - GT-Cup (1/24): Das doch irgendwie turbulente Rennen auf dem Babonenring ist ausgewertet. Im Sprintrennen konnten mehrere Fahrer leider nicht mehr von sich behaupten, fehlerfrei zu fahren. Das hat natürlich die Spannung auf das Rennergebnis erhöht. Elmar konnte das gleich für sich ausnutzen und mit einem sehr guten Rennen den dritten Platz im Sprintrennen holen. Die Ergebnisse findet ihr in der entsprechenden Rubrik des GT-Cup.

 


02.04.2022 - GT-Cup (1/24): Die Ergebnisse des Rennabends vom 18.03.2022 sind online. Fahrer- und Teamwertung sind aktualisiert. Abweichend von den bisherigen Wertungsregeln haben wir in der Saison 2022 leider nur fünf Rennabende auf dem Terminkalender. Somit wird es nur ein Streichresultat geben.

Die beiden Rennen waren wieder echt mega spannend. Ha-Jü konnte sich zwar nach vorne absetzen, dahinter tobten jedoch die Duelle auf der Strecke. Das war nicht nur für die Fahrer spannend, sondern auch für die Einsetzer und Zuschauer. Die tollen Rennen in dieser schönen und fairen Atmosphäre machen mich als Rennleiter richtig glücklich. Weiter so ...

 


19.02.2022 - Gruppe 5 (1/24): Auf der Hopfa-Slot Homepage findet ihr das Datenblatt zum Reglement unserer neu geplanten Gruppe 5 Rennserie. Über das Jahr verteilt möchten wir ein paar Langstreckenrennen auf unseren Bahnen veranstalten. Der erste Termin ist gerade in Planung und wird schon bald in der Jahresübersicht auftauchen. Ab März 2022 wollen wir auch die DTM/Scaleauto Rennen wieder fahren und vom GT-Cup stehen auch noch zwei Rennabende auf dem Plan. Details dazu gibt es bald ...

 


08.10.2021 - GT-Cup (1/24): Der zweite Rennabend der Saison fand auf dem Hazelcreek Speedway in Regensburg statt. Wie gewohnt mit leckerer Verpflegung und spannenden Rennen. Aus den Knabbereien ließen sich nach etwas Buchstabensuche doch noch sinnvolle Wörter legen :-)

 


25.09.2021 - GT-Cup (1/24): Auftakt in die neue Saison 2022 mit dem ersten Rennabend in Rohrbach. Ha-Jü nutzte die Abwesenheit von Simon für einen Sieg im Sprint- sowie im Hauptrennen. Den zweiten Platz konnte sich Harry in beiden Rennen sichern und Carsten jubelte über den jeweils dritten Platz. Die Rennergebnisse sind in der entsprechenden Rubrik online.

 


17.07.2021 - Endlich konnten wir das Finale des GT-Cup 2020 auf dem Hazelcreek-Speedway ausfahren. Bei schönstem Wetter gab es wiedermal ein würdiges Finale mit anschließendem Grillabend. Als Saisonsieger konnte sich nun doch noch Simon vor Ha-Jü durchsetzen. Mit vielen Podiumsplätzen und damit sicheren Punkten gelang Harry der dritte Platz in der Gesamtwertung.

In der Teamwertung siegt 'natürlich' das Team Litzenbrenner. Mit nur zwei Punkten Vorsprung konnte sich das Team Slotracing4ever auf Platz 2 gegenüber Team RCA MaMi durchsetzen. Zwei Punkte sind bei einem Punkteniveau von 900 nicht viel, aber es sind zwei Punkte. :-)

Danke an alle Fahrer und Mitwirkenden für diese schöne Saison. Auch wenn sie sich aufgrund Corona wie ein Kaugummi in die Länge gezogen hat. Es hat richtig Spaß gemacht und die immer wieder sehr knappen und spannenden Rennen bestätigen das Reglement wieder einmal. Für diese Rennserie werden ab der nächsten Saison auch GFK-Karosserien zugelassen. Das Rohgewicht der Karosserie ist auf 30 Gramm festgelegt. Weiteres findet ihr bald im neuen Stand des Reglements.

 


29.06.2021 - Mit einem Lichtblick am Horizont auf eine nächste Slotcar-Saison fahren wir am 17.07.2021 erstmal das noch ausstehende Finale des GT-Cup 2020. Die möglichen Teilnehmer wurden angeschrieben und melden sich per Mail zu dem Event an. Weitere Aktivitäten ab September werden noch mit den teilnehmenden Clubs abgesprochen und sind natürlich auch abhängig von den dann gültigen Regeln. Der GT-Cup startet dann übrigens komplett frisch in die Saison 2022.

 


21.11.2020 - Die Ersatzdroge zum Slotracing heißt eindeutig SIMRACING. Fotofinish (auch wenn es um Platz 10 ging) zwischen Robin (Corvette) und Kai (Porsche) beim siebten Lauf der RSRC GTM 2020 in Interlagos. Der Livestream des gesamten Rennens ist auf YOUTUBE absolut sehenswert. Nehmt euch die Stunde Zeit und schaut euch ein wirklich tolles, von Roy und Petra echt Klasse moderiertes Rennen an. Da können manche echte Rennen nicht mithalten.

 


28.10.2020 - ... und schon wieder geht es in eine Corona Pause. Der Rennbetrieb wird auf allen beteiligten Bahnen wieder eingestellt. Wenn es wieder los geht, wird hier informiert. Kommt bitte gesund durch die Zeit.

Eine Alternative zum Slotracing ist auf alle Fälle das Simracing. Da werden echt spannende und tolle Rennen gefahren. Wer mehr erfahren möchte kann mir eine Mail schreiben oder schaut doch einfach mal beim RSRC (RealSimracingCommunity) vorbei. Auch die Übertragungen der Rennen auf Youtube sind echt Klasse.

 


09.10.2020 - War das mal wieder ein Spaß. Nach so langer Pause konnten zehn Fahrer auf drei Spuren zeigen, welche Slotracing-Gene noch in ihnen stecken. Die Ergebnisse sind online.

 


05.10.2020 - Mit maximal zehn Teilnehmern pro Rennabend, Mund und Nasenschutz während des gesamten Aufenthalts im Bahnraum und Mindestabstand zwischen den Fahrern und Einsetzern sowie einer kleinen Auswahl an Rennserien versuchen wir einen Start in eine neue Slotracing-Saison. Die Fenster bleiben auf 'kipp' und nach jedem Gruppenlauf wird der Raum gelüftet. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die Hopfa-Slot Homepage. Der jeweilige Rennleiter meldet sich kurz vor dem Rennabend und bestätigt die Teilnehmer.

 


15.03.2020 - Der Rennbetrieb wird vorerst eingestellt.COVID19

 


21.02.2020 - GT-Cup (1/24): Dieser Rennabend hat das gesamte Spektrum des Slotcarracing abgedeckt. Dann auch noch spezielle Situationen die es nur im GT-Cup gibt. Freud und Leid so dicht beieinander. Fast schon ein denkwürdiger Slotcarabend. Ein kleiner Rennbericht befindet sich in den GT-Cup Ergebnissen

 


14.02.2020 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Endlich mal wieder ein Sieg des Rennleiters Kai. Nach einem guten AM-Qualifying ging er in einer PRO Startgruppe auf die Bahn und konnte sich im Windschatten nach vorn ziehen lassen. Peter holte sich wiedereinmal den Sieg in der PRO-Klasse und kann sich damit bereits jetzt über den Meisterschaftsgewinn freuen. In der PRO-Klasse fuhren Herbert und Christian noch mit auf das Podium. Carlos hatte leider einen technischen Ausfall und konnte so das Rennen nicht ganz zu Ende fahren. In der AM-Klasse komplettierten Robin und Harry das Podium.

Megaknapp (wie immer) endete das Rennen in der gestellten Klasse: Auch hier gab es einen Sieg für den Rennleiter. Extrem knapp dahinter dann Robin und Klaus.

 


24.01.2020 - GT-Cup (1/24): Die Ferrari dominierten auf dem Hazelcreek-Speedway. Mit knapp zwei Sekunden Vorsprung gelang Ha-Jü der Sieg vor Harry, der in guter Tagesform eine eindrucksvolle Performance auf der Rennstrecke zeigte. Da waren die Ambitionen in der Teamwertung eiskalt zu spüren. Simon konnte sich auf dem dritten Platz ganz knapp vor Günter behaupten. Den besten Platz (Fünfter) eines 'Nicht-Ferrari' gelang Klaus mit einem Ford GT im Sprintrennen. Die Abstände im Ergebnis deuten darauf hin, dass man hier an diesem Rennabend alles richtig machen musste, um ganz vorn dabei zu sein. Insbesondere haben ja die Boxenstopps im Sprintrennen immer schon ihren Einfluss auf das Rennergebnis gezeigt. Den 'besten' nicht ausreichend langen Boxenstopp hat Uwe an diesem Rennabend mit 11,999 Sekunden absolviert. Das ist in der Knappheit zum i.O. Boxenstopp nicht mehr zu übertreffen. Die Ergebnistabellen sind aktualisiert und in der Teamwertung macht nun das Team Hopfa-Slot 1 auf sich aufmerksam und greift aus der Tiefe der Tabelle mittlerweile Platz 2 an. Da stehen Robin und Kai noch ein paar Verteidigungsrennen bevor. Wir werden sehen ...

 


07.01.2020 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Was war das für ein spannendes Duell zwischen Sebastian und Robin in der letzten Minute des Rennens in der AM-Kategorie. Die ganze Zeit in Führung liegend, musste Sebastian am Ende noch Robin passieren lassen, der sich damit den Sieg holte. In der PRO-Klasse gab es ein ähnliches Bild. Herbert führte lange Zeit das Rennen an und Peter zog im letzten Renndrittel gnadenlos an ihm vorbei. Es war ein weiterer schöner Rennabend in Langenpreising mit sehr leckerer Verpflegung (Gulaschsuppe, mmmmh, lecker). Die Rennergebnisse sind online.

 


13.12.2019 - GT-Cup (1/24): Halbzeit in der GT-Cup Saison 2020. In der Teamwertung schieben sich nach einem super Rennergebnis die Litzenbrenner auf den ersten Platz. Mit einem nicht so guten Teamergebnis schlossen Robin und Kai ab, können sich damit aber noch auf dem zweiten Platz halten. Zum Angriff haben Harry und Klaus geblasen und holten sich bei diesem Rennabend wertvolle Teampunkte. Aber auch Horst und Elmar, sowie Markus und Mike haben in der Teamwertung noch ein Wörtchen mitzureden. Carsten hat bisher leider nur einen theoretischen Teampartner. Die Ergebnisse sind in der entsprechenden Rubrik des GT-Cup dargestellt.

 


06.12.2019 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): In der AM-Klasse konnte sich Harry mit einem Meter Vorsprung vor Klaus den Sieg holen. Weitere vier Meter dahinter durfte sich Robin über den dritten Platz freuen. Mega knapp das Ergebnis. Die PRO-Renner haben sich etwas auseinanderziehen lassen. So siegte Peter_H mit 2,5 Runden souverän vor Carlos, der sich mit seinem Ergebnis jedoch noch weit vor den besten AM-Rennern platzieren konnte. Den dritten Platz holte sich Herbert.
In der gestellten Klasse gab es wie erwartet wieder ein extrem knappes Ergebnis, diesmal auf den ersten fünf Plätzen. Klaus konnte sich hier mit einer extrem konstanten und guten Leistung den Sieg erfahren. Robin wurde zweiter und Kai dritter. Die Ergebnisse sind in der Rubrik Mini-Z-GT dargestellt.

 


22.11.2019 - GT-Cup (1/24): Wenn hier einer denkt, dass die Fahrzeuge falsch herum auf dem Podium stehen, dann irrt er sich. Mit Fehlern beim Boxenstopp landet Ha-Jü auf dem fünften Platz, knapp hinter Mike. Die Ferrari waren diesmal besonders stark und belegten die ersten drei Plätze. Simon vor Harry und Horst auf Platz drei. Klasse gemacht. Im Hauptrennen konnte sich Markus auf Platz zwei als bester Fahrer hinter einem dominierenden Simon zeigen. Horst holte sich wieder den dritten Platz und zwar mit knappen zwei Metern Vorsprung vor Harry. Das fünfer Podium wird durch Mike komplettiert.

 


18.10.2019 - GT-Cup (1/24): Hoffentlich war das noch nicht das letzte Rennen auf der Bahn der Slot-IG in Buxheim. Ein toller Spaß mit schönen Rennen und das Layout der Bahn ist wirklich einmalig gut. Die traditionelle Bauernwurstverpflegung hatte selbstverständlich auch nicht gefehlt. Im Sprintrennen konnte sich Robin vor Peter und Ha-Jü behaupten. Das mittlerweile auf fünf Teilnehmer vergrößerte Podium wurde noch von Kai und Markus gefüllt.Harry fuhr mit dem sechsten Platz sein bestes Buxheim Ergebnis ein, es sollte für ihn aber noch besser kommen.
Im Hauptrennen blitzte dann der Ferrari von Harry auf dem fünften Platz und Robin konnte sich aufgrund von doch zu vielen Fahrfehlern gerade noch den vierten Platz ergattern. Zur Freude von Kai, denn wäre das Rennen noch etwas länger gelaufen, wären hier Platz drei und vier wieder vertauscht worden. Mit nur 15 Metern Rückstand sicherte sich Ha-Jü den zweiten Platz und Peter genoß das Champagnerbad auf dem ersten Platz. Supercool ist der aktuelle Stand der Fahrermeisterschaft. In den ersten vier Rennen konnten bereits vier unterschiedliche Fahrer den Sieg holen. Weiter so ..., die Ergebnisse sind online.

 


04.10.2019 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Zusammen mit den Moos-Slottern ging es auf der Bahn in Langenpreising zum Saisonauftakt dieser beiden Rennserien mächtig zur Sache. In der Mini-Z Rennserie fuhren die Moos-Slotter ausschliesslich PRO-Fahrzeuge und die Hopfa-Slotter mit ihren AM-Boliden. Die Zweikämpfe wurden vereinzelt auf der Strecke aber viele auch auf dem Zeitenmonitor ausgetragen. Das es teilweise sehr knappe Abstände gab, war im Rennverlauf nicht so richtig zu erkennen. Bei einigen Hopfa-Slottern war es wohl in erster Linie auch die noch nicht vertiefte Bahnkenntnis, die hier ihren Teil beigetragen hatte. In der gestellten Klasse hingegen zeigte schon das Qualifying, dass es hier zu einem richtig spannenden Rennen kommen konnte. Und das Ergebnis zeigt das auch. Es war ein schöner Rennabend auf der mit viel Liebe zum Detail aufgebauten Rennbahn. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die weiteren gemeinsamen Rennen. Die Rennergebnisse sind in der entsprechenden Rubrik dokumentiert.

 


20.09.2019 - GT-Cup (1/24): Das Auftaktrennen in die neue Saison bei Hopfa-Slot in Rohrbach war ein mega Kracher. Extrem knappes Qualifying und ein dichtes Feld im Sprint- und im Hauptrennen. Besser kann man sich das als Rennleiter gar nicht wünschen. Ha-Jü und Simon haben sich abwechselnd die jeweiligen Siege geholt. Auf das auf fünf Plätze erweiterte Podium konnten sich Harry, Markus und Mike in unterschiedlichen Reihenfolgen fahren. Die Rennergebnisse sind online.

 


31.07.2019 - Der Tisch ist gedeckt. Bedient euch. Die Termine der kommenden Slotracing-Saison sind online. Viel Spaß beim übertragen in eure eigenen Kalender. Und denkt dran: Die höchste Priorität hat immer ein Slotracing Rennabend ;-)

 


05.04.2019 - GT-Cup (1/24): Finale 2019 auf dem Hazelcreek Speedway. Diesmal mit einer leckeren Pizza Verpflegung. Den eigentlich für das GT-Cup Finale vorgesehenen Grillabend holen wir in diesem Jahr zum Finale der Nascar-Rennserien am 13.07. bei hoffentlich sehr schönem Wetter nach. Doch im GT-Cup konnte nach diesem Rennabend die spannende Abrechnung gemacht werden. Nach wiedereinmal zwei tollen und echt knappen Rennen standen erstmal die Sieger des Sprintrennens und des letzten Hauptrennens fest. Simon holte sich im Sprint den Sieg vor Ha-Jü. Überraschungsdritter war an diesem Abend Günter mit einer starken und konzentrierten Performance. Im Hauptrennen drehten die beiden Litzenbrenner die Platzierungen von 1 und 2 um und Günter konnte nochmals mit eindrucksvollen Runden auf das Podium fahren. Beide Rennen echt knapp, schaut euch nur mal die Abstände zwischen den Platzierungen an.

Die Auswertung der Fahrerwertung war der Hammer. Platz 1 war schon länger klar, ging verdienterweise an Ha-Jü, der immer wieder Top-Leistung mit sauber vorbereiteten Fahrzeugen zeigt. Simon konnte sich mit ebenfalls eindrucksvoller Konstantleistung über die Saison mindestens immer den zweiten Platz holen, ab und zu auch einen Sieg. Damit steht er auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Und nun wurde es bei der Auswertung so richtig spannend. Mit einem Punkt Vorsprung vor seinen direkten Verfolgern (ja, es waren mehrere) konnte sich Robin den dritten Platz holen, und das ohne einen einzigen Podiumsplatz in dieser Saison. Den vierten Platz teilen sich Harry, Markus und Horst. So eng war es noch nie in keiner unserer Meisterschaften. Die Leistungsdichte ist enorm.

In der Teamwertung liegen selbstverständlich die Litzenbrenner vorn, aber auch das muss in dieser Qualität erst mal einer (oder zwei) nachmachen. In allen Rennen, bei denen beide anwesend waren, immer die maximal mögliche Punktzahl. Wahnsinn. Über den zweiten Platz durfte sich das Team slotracing4ever freuen, denn das Team Hopfa-Slot 1 hatte sich bei den Streichresultaten so ungünstig aufgestellt, dass es hier diesmal zu keinem Podiumsplatz gereicht hatte. Doch dafür zeigten Carsten & Horst im Team eine krasse Leistung über die gesamte Saison und wurden mit dem dritten Platz belohnt.

Ziemlich früh starten wir in diesem Jahr in die Sommerpause, freuen uns aber auf ein gemeinsames Wiedersehen dann im September, wenn die Startampeln wieder ausgehen und die Spannung wieder steigt.

 


22.03.2019 - GT-Cup (1/24): Mit den ersten zwei Plätzen holte sich das Team Litzenbrenner zum sechsten Mal in dieser Saison die maximale Punktzahl in der Teamwertung. Das sieht in der Tabelle der Fahrerwertung recht dominant aus. Ist es wohl auch. Trotzdem und vielleicht auch deshalb machen die Rennen im GT-Cup so richtig Spaß. Die Abstände, ja ab Platz drei, sind wieder mächtig eng gewesen.

Um die Vielfalt der eingesetzten Fahrzeuge zu zeigen, wird ab der nächsten Saison das Podium auf insgesamt fünf Plätze erweitert. Es kann doch nicht sein, dass es immer nur einer der anderen Fahrer auf das Bild schafft. Doch diesmal war es im Sprintrennen Carsten und im Hauptrennen Klaus. Zum Finale wird es aber noch richtig knackig zwischen Markus, Robin, Kai, und Horst in der Fahrerwertung. Harry und Klaus lauern auch noch in der tiefe der Tabelle um nach vorn zu schießen. Auch in der Teamwertung ist erst der erste Platz belegt, dahinter ist noch so manches erreichbar.

 


01.03.2019 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Die drei Fahrer der Fahrzeuge auf dem Bild wurden schon auf dem Podium gesehen. Doch diesmal war die Reihenfolge die absolut richtige. Kai konnte sich endlich mal den Traum vom Sieg erfüllen und hat Robin und Harry auf die Plätze verwiesen. In der Fahrerwertung sieht es allerdings doch anders aus. Robin holte sich seinen ersten Meistertitel in der Mini-Z Rennserie. Herzlichen Glückwunsch.

In der gestellten Klasse konnte sich Klaus diesmal doch mit ganzen 0,55 Sekunden vor Robin den Sieg holen. Mit Kai auf Platz drei ging auch dieses letzte Rennen der Saison 2019 spannend zu Ende. Auch hier darf Robin den Meistertitel feiern. Weiteres zum Gesamtergebnis findet ihr in der Rubrik Mini-Z GT.

Zur nächsten Saison dieser beiden Rennserien freuen wir uns auf die Rennstrecke in Langenpreising und auf die gemeinsame Durchführung der Rennen mit den Moos-Slottern.

 


22.02.2019 - GT-Cup (1/24): Kaum vergehen keine zwölf Tage und schon sind die Ergebnisse des sechsten Rennabends des GT-Cup 2019 unter der entsprechenden Rubrik bereit gestellt. Schnelle Datenübertragung und das vernetzte Internet machen das überhaupt erst möglich. Ein Eintrag im Guinnes Buch der Rekorde scheint mir sicher.

Doch nun zum Rennen: Hervorzuheben ist die Fahrleistung von Elmar. Er belegte im Sprintrennen den sensationellen vierten Platz. Nur Markus konnte sich noch vor ihm auf den dritten Platz retten. Eine tolle Leistung von beiden.

Im Hauptrennen, welches im Nachtmodus ausgetragen wurde, war auf einmal Günter mit herausragenden Fahrleistungen auf den begehrten dritten Platz gefahren. Herzlichen Glückwunsch zusammen.

 


01.02.2019 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Robin hat sich mit einem Sieg im vierten Lauf bereits jetzt den ersten Platz in der Mini-Z Rennserie der Saison 2019 gesichert. War er doch bisher immer ewiger zweiter, kann er sich nun auf diese Auszeichnung freuen. Doch was ist ab Platz 2 in der Fahrerwertung los? Kai, Harry und Carsten lauern mit 140 Punkten punktgleich dahinter und jeder von Ihnen kann sich noch den zweiten Platz in der Gesamtwertung holen. Auch Robert hat mit 137 Punkten noch eine Chance auf das Podium. Das letzte Rennen am 01.03.2019 wird es entscheiden.

In der gestellten Klasse gab es wieder ein extrem knappes Ergebnis. Insbesondere zwischen Harry und Kai, mit dem besseren Ausgang für Kai. Nur 0,76 Sekunden stehen zwischen Platz 2 und 3. Robin konnte sich einen weiteren Sieg holen und muss in der Punkteabrechnung bereits einen Sieg als Streichresultat hergeben. Purer Luxus. Dahinter sind die Platzierungen so gut wie belegt. Trotzdem wird es noch ein starker Kampf um die Ehre. Die Ergebnisse sind in der Rubrik Mini-Z GT dargestellt.

Die nächste Saison dieser beiden Rennserien fahren wir in Kooperation mit den Moos-Slottern. Von den insgesamt sechs Rennabenden fahren wir drei in Rohrbach und drei in Langenpreising.

 


25.01.2019 - GT-Cup (1/24): Das Podium des Sprintrennens seht ihr auf dem Bild dargestellt. Mit Ha-Jü an der Spitze und Simon auf dem zweiten Platz holten sich die Litzenbrenner wiedereinmal die volle Punktzahl in der Teamwertung. Sie scheinen unschlagbar und doch ist der Abstand immer noch in Reichweite. Diesmal konnte sich Klaus den mittlerweile sehr begehrten dritten Platz sichern.

Im Hauptrennen ein ähnliches Bild, jedoch hat der Hausherr Horst den mit leckerem Leberkas gesättigten Gästen gezeigt, wer hier noch im Stande ist, den dritten Platz zu erreichen. Nämlich er selbst. Das Hauptrennen wurde im wunderschönen Nachtambiente gefahren und hat alle GT-Cup Racer glücklich gemacht. Einfach nur schön. Das ist die Abwechslung, die man im Slotracing immer mal wieder braucht. Die Ergebnisse sind online.

 


21.12.2018 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Wieder ein neues Fahrzeug auf der Bahn. Mit seinem neuen Audi R8 LMS konnte Harry gleich mal den zweiten Platz erobern. Trotz der etwas geringeren Spurbreite des Fahrzeugs (74,5mm sind einstellbar bei nach Reglement möglichen 76,0mm) gegenüber dem älteren R8 und dem Mc Laren. Robin lies nichts anbrennen und holte sich mit schnellen Runden den Sieg. Knapp hinter Harry und noch vor Carsten konnte sich Robert den begehrten dritten Platz erobern.

In der gestellten Klasse gab es nach einem turbulenten ersten Durchgang in der Spitzengruppe für Kai die Chance endlich mal einen Sieg zu holen. Doch Robin legte in den folgenden drei Läufen noch mal eine Schippe drauf und beendete das Rennen mit knappen drei Sekunden Vorsprung wieder mit einem Sieg. Kai auf Platz zwei und Harry mit einem guten dritten Platz.

Nachtrag zum Reglement Mini-Z-GT AM: Aufgrund mittlerweile doch mehreren defekten Heckspoilern dürfen ab sofort die Halter durch Moosgummi oder Gummi ersetzt werden. Auch der Heckspoiler selbst darf ersetzt werden. Er sollte sich jedoch in der gleichen Position wie das Original und auch mindestens die gleiche Größe (bezieht sich auch auf das Gewicht des Heckspoilers) des Originals besitzen.

 


14.12.2018 - GT-Cup (1/24): Die Superlative gehen einem schon wieder aus. Ein weiterer toller GT-Cup Rennabend, diesmal mit stimmungsvollem Nacht-Ambiente im Hauptrennen. Bekannte Gesichter auf dem Podium, nur das diesmal Simon in beiden Rennen den Sieg und das Team Litzenbrenner wieder einmal volle Punkte in der Teamwertung geholt hat. Mit zwei starken Rennen holte sich Harry zweimal den begehrten dritten Platz auf dem Podium. Mit ebenfalls eindrucksvoller Performance von Klaus (Platz 6 und 4) holt sich das Team Hopfa-Slot 1 diesmal mehr Punkte als Team slotracing4ever (Robin & Kai). Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu? ;-) Die Ergebnisse sind online.

 


16.11.2018 - GT-Cup (1/24): Mit seinem neuen Nissan wollte Harry im Sprintrennen ganz nach vorn. Hat aber leider nicht geklappt, denn Simon hatte an diesem Rennabend die beste Pace und holte sich vor Ha-Jü den ersten Platz. Sensationell schnell war Markus mit seinem Ford GT Boliden und wurde mit dem dritten Platz belohnt. Nach dem Start hinter dem Safetycar konnte sich Ha-Jü im Hauptrennen dann doch wieder vor Simon setzen und Horst fuhr einen glücklichen dritten Platz ein. Die Ergebnisse sind in der entsprechenden Rubrik dargestellt.

 


02.11.2018 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Der Start in die Saison 2019 war ein richtiger Knüller. Mit knappen Ergebnissen in beiden Qualifyings stand den beiden spannenden Rennen nichts mehr im Wege. Im Mini-Z Rennen setzten sich Robin und Simon jedoch relativ heftig vom Verfolgerfeld ab, konnten unter sich jedoch ein starkes Rennen mit dem besseren Ausgang für Simon fahren. Mit einem tollen dritten Platz setzte sich Carsten knapp vor seine direkten Verfolger.
In der gestellten Klasse war es wie erwartet wieder mächtig eng und doch belegte der 'Seriensieger' vom Vorjahr (Robin) gleich mal den ersten Platz. Mit nur 5 Sekunden dahinter dann Simon und weitere 2 Sekunden dann Kai. Erst ab dem achten Platz wurden die zeitlichen Abstände dann etwas größer. Ein wahnsinnig tolles Rennen.

 


19.10.2018 - GT-Cup (1/24): Beim traditionell mit leckeren Bauernwürsten umrahmten Rennabend in Buxheim konnte sich das Team Litzenbrenner bei beiden Rennen die maximalen Punkte sichern. Peter machte mit zwei dritten Plätzen auf sich aufmerksam. Dahinter in beiden Rennen packende Duelle und im Sprintrennen teilweise tragisch kurze Boxenstopps. Die Rennergebnisse sind online.

 


21.09.2018 - GT-Cup (1/24): Mit insgesamt 27 GT-Cup Fahrzeugen in den Slotcarkoffern, starteten 11 Fahrer in die neue GT-Cup Saison. Schon das Qualifying, welches ausnahmsweise am ersten Rennabend der Saison gefahren wurde, zeigte extrem knappe Abstände sowie die Startaufstellung für das erste Sprintrennen der Saison 2019. Dieses konnte Ha-Jü mit knappen 7 Sekunden Vorsprung vor Harry und Kai gewinnen. Im Hauptrennen dann bärenstarke Positionskämpfe mit ständigen Führungswechseln zwischen Peter, Markus und Horst. In der ersten Gruppe dann eher konstante Abstände ab Beginn des Rennens mit dem besten Ausgang für Ha-Jü, vor Harry und wieder vor Kai. Hinter Kai jedoch wiederum dicht an dicht die weiteren Platzierungen mit nur wenigen Metern Abständen. Die Ergebnisse dieses echt tollen Rennabends sind in der entsprechenden Rubrik dargestellt. Und ja, nach einer Sommerpause macht das Slotracing wieder so richtig Laune.

 


27.04.2018 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Mit dem Sieg in der Fahrermeisterschaft der Mini-Z (AM) Rennserie konnte Carsten so richtig die Korken knallen lassen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser mega Leistung. Klaus und Robin folgen ihm auf dem Gesamtwertungspodest. In der Pro-Wertung hat sich Harry mit einsamen, jedoch spaßigen schnellen Runden den Sieg geholt. Stecki konnte sich seitens der Performance im Laufe der Saison noch steigern, für einen Sieg hat es jedoch noch nicht gereicht. Einzig Peter_H konnte im Finallauf mal so richtig Druck auf Harry aufbauen. Am Ende fehlte nur ein Meter. Solche Rennen hätten wir in der Pro-Serie gerne öfter gesehen.

In der gestellten Klasse konnte es Robin nicht lassen, mit einem weiteren Sieg seine Dominanz ganz klar zu demonstrieren. Fünf Siege in fünf Rennen führen damit auch logischerweise zum Sieg in der Meisterschaft. Mega spannend der Kampf um Platz zwei zwischen Harry und Kai. Leider bei diesem Finale in einem Fernduell ausgetragen, konnte Kai jedoch 5 Sekunden vor Harry abschliessen, für Harry hatte es jedoch trotzdem für den zweiten Gesamtrang gereicht. Den dritten Platz teilen sich Punktgleich Klaus und Kai. Markus zeigte uns mal wie das so geht mit der gestellten Klasse und holte sich bei seiner ersten Rennteilnahme gleich mal den zweiten Platz.

Bei der Austragung dieser beiden Rennserien wird es in der kommenden Saison eine Änderung geben. Es werden fünf Rennabende veranstaltet, davon kommen vier in die Wertung. Das Finale 2019 ist dann jedoch kein Streichresultat mehr. Damit bleibt die Spannung bis zum Finale erhalten.

 


21.04.2018 - GT-Cup (1/24): Finale im GT-Cup 2018 auf dem Hazelcreek-Speedway in Regensburg. Wie erwartet lagen die Platzierungen wieder extrem eng beieinander. Im Sprintrennen holte sich Ha-Jü mit knappen 5 Sekunden Vorsprung vor Markus den Sieg. Nur 1,87 Sekunden dahinter rauschte Harry über die Ziellinie. Mit Klaus auf Platz 4 holte sich das Team Hopfa-Slot 1 wichtige Punkte in der Teamwertung.

Ein gänzlich anderes Ergebnis lieferte das Hauptrennen. Sieg für Harry mit 6 Sekunden Vorsprung vor Horst, der auf seiner Heimbahn mal wieder mit konstantem Speed überzeugen konnte. Klaus fährt nur sensationelle 0,01 Sekunden später über die Zeitmessung und holt sich damit einen wertvollen dritten Platz.

Damit waren sämtliche zu vergebenen Punkte verteilt und die Saisonabrechnung konnte erfolgen.

Fahrerwertung:
1. Platz: Ha-Jü
2. Platz: Simon
3. Platz: Harry

Teamwertung:
1. Platz: Team Litzenbrenner
2. Platz: Team Hopfa-Slot 1
3. Platz: Team slotracing4ever

Danke für die schönen, spannenden und fairen Rennabende in der Saison 2018. Die Stimmung war immer super und es hat richtig Spaß gemacht, diese Rennserie zu veranstalten. Ich freue mich bereits auf die nächste Rennsaison im GT-Cup aber jetzt erst einmal auf eine tolle Sommerpause. Im September geht es ohne Änderungen im Reglement in eine weitere Saison.
Gruß
Kai 

 


23.03.2018 - GT-Cup (1/24): Im Sprintrennen hatte Simon einen Sieg um 1,02 Sekunden verfehlt und gibt damit den Titel in der Fahrermeisterschaft an Ha-Jü ab. Ha-Jü holte sich den zweiten Platz und ist damit mit mindestens einem Punkt Vorsprung Meister des GT-Cup 2018. Harry sicherte sich mit einem dritten Platz die Chance auf den zweiten Platz in der Fahrerwertung.

Im Hauptrennen konnte Simon mit einem Sieg überzeugen. Ha-Jü auf Platz zwei und Harry knapp dahinter auf dem dritten Platz. Mit einer tollen Performance hat sich Markus einen tollen vierten Platz mit seinem neu aufgebauten Fort GT LM erarbeitet. Dieses Modell ist zwar kein GT3 Fahrzeug, hat jedoch in der Homologationsliste eine Sonderzulassung. In der Teamwertung sind die Litzenbrenner sicher vorn, doch wer holt sich im Finale den zweiten Platz? Das wird ein spannendes Finale.

 


09.03.2018 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): In der Mini-Z Rennserie holte sich Carsten mit einem Sieg die Tabellenführung wieder. Er führt nun mit einem Punkt vor Klaus. Das Finale wird sicher spannend, da es noch ein Streichresultat gibt und je nach gestrichenem Wert kann das eine ganz knappe Kiste werden. Robin holte sich den zweiten Platz vor Klaus. In der PRO-Wertung macht es Harry einfach Spaß mal ein paar schnelle Runden zu drehen. Der Saisonsieg ist ihm schon sicher. Stecki ist mit seinem zweiten Platz in der PRO schon fast soweit, alle AM hinter sich zu lassen.

In der gestellten Klasse war das Rennen der TOP-Gruppe der absolute Hammer. Bis zu 22 Runden am Stück absolut nebeneinander, dann ein Fehler von Robin und damit die Neusortierung der Reihenfolge durch den entsprechenden Einsetzer. Doch die Jagd ging über alle vier Spuren weiter. Das war echt der Wahnsinn. Slotracing vom feinsten. Heute hätte von den ersten sechs Fahrern irgendwie jeder gewinnen können. Robin hat sich mit einem weiteren Sieg die Meisterschaft gesichert. Harry auf Platz zwei und Kai mit einem guten dritten Platz. In der Fahrerwertung geht es mit dem Kampf um Platz zwei extrem eng zu. Da wird das letzte Rennen noch entscheiden.

 

 


16.02.2018 - GT-Cup (1/24): Mit einem neuen Lamborghini Huracan am Start holt sich Ha-Jü auch gleich den ersten Sieg mit diesem Fahrzeugtyp im Sprint- und im Hauptrennen. Damit baut er seine Führungsposition in der Fahrerwertung weiter aus, nur noch Simon kann ihm den Titel abnehmen. Im Sprintrennen holte sich Simon mit seinem Carrera Porsche den zweiten Platz und hinter ihm folgte Robin mit dem Carrera Aston Martin.

Im letzten 'Nachtmodus' Hauptrennen in dieser Saison konnte sich Horst mit seinem Revell Ferrari 458 den zweiten Platz ergattern. Nur ganz knapp dahinter fuhr Harry mit seinem Ford GT auf den dritten Platz.

In der Teamwertung holte sich Team Hopfa-Slot 1 genau einen Punkt mehr als Team slotraing4ever. Ob das am Ende ausreicht um zu überholen? Oder melden sich noch Team Hopfa-HotSlot oder Team RCA MaMi bei den nächsten Rennen zurück? Das werden wir nach den nun noch vier zu fahrenden Rennen wissen. Es bleibt spannend.

 


10.02.2018 - Nascar GNWC (1/24) und NASCAR 124: Ein an Spannung nicht zu überbietender Kampf zwischen Fedor und Kai zeigte ein rundenlanges Duell um den letztendlich vierten Platz der Classic-Nascars. Das war der Hammer. Den Sieg holte sich Harry, gefolgt von Markus und Robin.

In der NASCAR 124 Rennserie konnte sich Kai gegen seine Verfolger Harry und Markus durchsetzen. Die Rennergebnisse sind eingepflegt.

 


02.02.2018 - Mini-Z-GT (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Mit einem Sieg übernimmt Klaus jetzt die Tabellenführung in der AM-Wertung der Mini-Z-GT Serie. Mit einem zweiten Platz greift Robin an, kann Carsten aber in der Fahrerwertung nicht den zweiten Platz streitig machen, da dieser sich mit einem dritten Platz im Rennen wertvolle Punkte sichert. In der PRO-Wertung baut Harry mit einem Sieg seine Führung weiter aus. Stecki konnte ihm nicht Paroli bieten, ist aber von der Performance auf dem Vormarsch.

In der Rennserie Gestellte Klasse holt sich Robin einen weiteren Sieg und ist damit fast nicht mehr vom Thron zu schubsen. Um den zweiten Platz in der Fahrerwertung wird aber noch hart gekämpft. Durch den erreichten zweiten Platz im Rennen meldet sich Kai in der vorderen Tabelle zurück und macht Klaus (dritter im Rennen) und Harry das Leben schwer. Hier dürfen wir noch viele spannende Momente in den kommenden zwei Rennen erleben.

 


26.01.2018 - DTM (1/24) und Scaleautocup (1/24): Der insgesamt vierte Rennabend der Saison 2018 fand auf dem Babonenring in Abensberg statt. Beim DTM Rennen holte sich Ha-Jü mit über drei Runden Vorsprung den Sieg. Dahinter knappe Abstände und Harry auf Platz zwei, gefolgt von Markus. Details zu dem Rennergebnis findet ihr auf der Hopfa-Slot Homepage.

Das vierte Rennen im Scaleautocup gewann Robin mit seinem Playstation R8 LMS. Ha-Jü konnte sich mit extrem knappen Abstand den zweiten Platz sichern. In der AM-Wertung holte sich Markus den dritten Platz. Die Abstände in der PRO-Wertung sind da bereits deutlich größer. Harry konnte sich den Sieg ergattern, Mike den zweiten Platz und etwas abgeschlagen Stecki auf Platz drei. Weitere Informationen zum Rennen im Scaleautocup gibt es auf der Homepage des RCA Abensberg.

 


19.01.2018 - GT-Cup (1/24): Volles Haus und spannende Rennen. Das war mal wieder ein toller Rennabend und mit dem Ambiente im Nachtrennen auch ein sehr stimmungsvoller. Den Sieg im Sprintrennen holte sich Simon vor Harry und Ha-Jü. Hier musste wieder einmal alles passen, damit man auch trotz schneller Runden nicht durchgereicht wurde. Einige Fahrer durften den Boxenstopp mehrmals wiederholen, weil die 12,000 Sekunden immer wieder knapp nicht erreicht wurden. Und mit nur einem verpatzten Boxenstopp ist man im Sprintrennen ja gleich mal ein paar Platzierungen nach hinten gerutscht.

Im Hauptrennen fuhr jede Startgruppe einen fliegenden Start hinter dem Safetycar. Das war eine ganz besondere Atmosphäre im Nachtmodus. Harry konnte beim Start in der ersten Startgruppe schon mal ein super Ergebnis vorlegen, Ha-Jü und Simon konnten sich in der letzten Startgruppe jedoch einen Hauch weiter nach vorn fahren und holten sich damit den ersten und zweiten Platz.

In der Teamwertung holen sich die Litzenbrenner knapp die maximal mögliche Punktzahl und bauen ihre Führungsposition damit weiter aus. Team Hopfa-Slot 1 legt auf der Jagd nach Platz 2 kräftig nach, hängt aber noch hinter Team RCA MaMi auf Platz 4. Der Kampf um Platz zwei und drei hat jetzt begonnen.

 


12.01.2018 - Mini-Z-GT PRO/AM (1/28) und Gestellte Klasse (1/28): Harry holt sich mit schnellen Runden und sichtlichem Fahrspaß den Sieg in der Kategorie PRO. In der AM-Wertung fährt Klaus an Carsten vorbei und holt sich dort den Sieg. Fedor kann auf einem guten dritten Platz abschließen. In der 'Gestellten Klasse' gewinnt Robin knapp vor Harry und Klaus fährt auf Platz drei. Die Ergebnisse sind eingearbeitet.

 


11.01.2018 - Mini-Z-GT PRO/AM (1/28): Die Homepage ist repariert und aktualisiert. Kurz vor dem zweiten Rennabend der Mini-Z und der gestellten Klasse sind die Ergebnisse online. Dann kann es ja wieder auf die Strecke gehen …